Die Salza gehört zu den schönsten Flussperlen der Steiermark und sicherlich zu den genialsten Packrafting-Spots in Österreich. Und während der untere Teil der Salza ab Wildalpen den meisten Paddlern längst bekannt ist, darf man eine Packraft-Tour durch den Klausgraben auf der oberen Salza noch einen echten Insider-Tipp nennen.
Völlig naturbelassen schlängelt sich hier die Salza vom kleinen Örtchen Gusswerk bis Weichselboden. Das Highlight ist der etwa drei Kilometer lange Klausgraben: Vorbei an mächtigen Felswänden und idyllischen Kiesbänken erwartet dich eine landschaftlich beeindruckende und genüssliche Paddeltour mit WW-I bis II.
Genauso spektakulär ist der unmarkierte Wanderweg durch die Salzaschlucht, den wir allen abenteuerlichen Packraftern nur ans Herz legen können: Über Baumstamm-Brücken, in den Fels gehauene Uferpfade und sogar über kleine Kletterpassagen geht es flussaufwärts bis zum Einstieg – der perfekte Auftakt für diese ganz besondere Packraft-Tour!
In diesem Packraft Tour-Guide stellen wir dir zwei Varianten für eine Packraft-Tour durch den Klausgraben vor. Du erfährst alle Infos zu den Ein- und Ausstiegsstellen, Parkmöglichkeiten, Shuttle-Optionen sowie die genaue Wanderroute, die du auch in unserer detaillierten Google MyMaps-Karte verfolgen kannst.
Schau dir auch am besten gleich dieses Video unserer letzten Packraft-Tour durch den Klausgraben an:
Sollte das Video in deinem Browser nicht abgespielt werden, hast du vermutlich hierfür benötigte Cookies deaktiviert. Du kannst dir das Video aber auch direkt auf unserem Youtube Kanal anschauen!
Die schönsten Routen für eine Packraft Tour im Klausgraben
Für eine Packraft-Tour im Klausgraben kannst du zwischen zwei unterschiedlich langen Tourvarianten wählen:
Tour A ist eine Wander- und Paddeltour mit abenteuerreicher Flusswanderung und ca. 4 km Packrafting – perfekt als Halbtagestour bei schönem Wetter!
Tour B ist eine reine Paddeltour, bei der du je nach Einstiegsstelle 10 oder 15 km auf dem Fluss verbringst. Allerdings werden für diese Tourvariante zwei Autos zum Shuttlen benötigt oder du nimmst den Taxi-Service.
Tour A: Wandern und Packrafting durch den Klausgraben (4 km)
Wandern und Packrafting durch den wunderschönen Klausgraben
Tour B: Von Gußwerk / Greith nach Weichselboden (15 km / 10 km)
Paddeln im Zweisitzer-Packraft Alpacka Oryx
Einfache Tourenplanung mit unserer Google MyMaps-Karte
Alle Infos in einer Karte! Mit unserer Google MyMaps-Tourenkarte bist du auch unterwegs ideal für eine Packraft Tour durch den Klausgraben vorbereitet und hast unseren gesamten Touren-Guide auf dem Smartphone dabei!
Wichtige Hinweise für eine Befahrung des Klausgrabens
Mach zuerst den Pegel-Check!
Den Pegel-Check solltest du jeder Tourenplanung voranstellen, da zu wenig Wasser oder Hochwasser einen Fluss unbefahrbar machen können und das Durchflussvolumen den Charakter eines Flusses u. U. stark verändert.
Empfohlener Pegelstand der oberen Salza
Wir empfehlen für eine Befahrung der oberen Salza mit Klausgraben einen Wasserstand von 130 bis 160 cm, gemessen am Pegel Gusswerk. Aktuell abrufbar in der River-App.
Wasserstandsmarken der oberen Salza
➤ Niedrigwasser: ab 130 cm*
➤ Mittelwasser: ab 145 cm*
➤ Hochwasser: ab 180 cm*
* am genannten Pegel laut River-App
An dieser Stelle informieren wir dich über Befahrungsregeln und -einschränkungen wie z. B. saisonale Befahrungsverbote, zeitweilige Hindernisse durch Baustellen und ähnliches. Wir halten diesen Artikel so aktuell wie möglich, solltest du aber neue Infos für uns haben, schreibe uns gerne eine E-Mail! Sharing is caring!
Für diesen Flussabschnitt der Salza sind uns derzeit keine Befahrungseinschränkungen bekannt (Stand: 02/2022).
Hinweis: Ein guter Pegel bei Mittelwasser ist leider selten auf der oberen Salza. Eine Befahrung ist deshalb oft nur nach starken Regenfällen möglich, was die Gefahr von querliegenden Bäumen oder Holzhindernissen im Fluss erhöht.
Traumhaft idyllisch: Packrafting im Klausgraben
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserem nützlichen Tour-Guide bei einer Packraft-Tour durch den Klausgraben im Salzatal unterstützen!
Wenn dir der Artikel weitergeholfen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du ihn bei Social Media mit deinen Freunden teilst oder uns gleich hier einen Kommentar zur Tour schreibst!
Fettes Danke, stay safe & see you on the river!
Laura & Tom @packraftexplorers